Das Inhaltsverzeichnis soll alle Kapitelüberschriften mit den entsprechenden Seitenzahlen beinhalten. Die jeweilige Kapitelnumerierung soll auch hier verwendet werden.
Zusätzlich sollen auch sämtliche in den Kapiteln definierten <chapters>s als eine weitere Kapitelebene mit in das Verzeichnis aufgenommen werden. Sie bekommen eine lokale Kapitelnumerierung.
Alle Kapitelüberschriften bei denen im Dokument das Element <na> folgt, besitzten keinen Inhalt und sind somit im Inhaltsverzeichnis wie auch im Dokumentbody nicht zu berücksichtigen. Dies gilt auch für die Kapitelnumerierung dieser Kapitel. Mit Hilfe eines Konfigurationsparameters ist diese Funktionalität einstellbar.
Nicht im Verzeichnis befindet sich grundsätzlich die Titelseite sowie die Informationen zur Formatierer-Konfiguration.

Layoutbeispiel für Inhaltsverzeichnis
5.6.1.1
Störfestigkeit
125
5.6.1.1.1
Leitungsgeführte Störgrößen auf Versorgungsleitungen mit besonderer Berücksichtigung überlanger überschriften
126
 
1. Testaufbau
127
 
1.1 im Chapter beschriebener Testaufbau
127
 
1.1.1 im Subchapter beschriebener Testaufbau
128
 
2. Testablauf
 
5.6.1.1.2
Eingekoppelte Störgrößen auf Versorgungsleitungen
130