Vorliegendes Dokument gibt Leitlinien zur Verarbeitung von MSR-Instanzen hinsichtlich inhaltlicher Prüfung, inhaltlicher Verarbeitung und Layout.
Zu diesem Zweck wird zunächst ein allgemeines Konzept für Präsentationsstrukturen aufgezeigt. Die Darstellung dieser Präsentatinosstrukturen in den jeweiligen Zielmedien (Papier bzw. Online-Darstellung) kann spezifisch ausgeprägt sein.
Die in diesem Dokument beschriebenen semantischen Prüfungen und Umsetzungen in die Präsentationsstrukturen sind für eine korrekte Interpretation von MSR-Instanzen verbindlich.
Dieses Dokument beschreibt die Prozessierungs- und Layoutdefinitionen für die MSR-DTDs in der Version 1.x.x. Es wird beschrieben wie eine SGML-Instanz dieser DTD durch einen Formatierer layouttechnisch in ein druckfähiges Dokument umgesetzt wird. Zusätzlich zu diesem Dokument und der DTD-Dokumentation sollten zur Implementierung eines Formatierers für die DTDs die jeweiligen Grundlagendokumente (z.B. MSRSYS.DTD - Strukturelle Grundlagen Concepts of applicatio n-profile ) zur Verfügung stehen.
Das einzusetzende SGML-Formatiersystem muß auf verschiedenen Ebenen konfigurierbar sein. Diese funktionalen Ebenen können jedoch nur durch Personen mit unterschiedlichem Know-How konfiguriert werden. Dazu ist die Definition von unterschiedlichen Anwenderrollen beim Umgang mit dem Formatiersystem notwendig. Dies sind:
Benutzer
Dokumentersteller der mit Hilfe des Formatieres ein SGML-Dokument verarbeitet (z.B. ausdruckt).
Benutzerbetreuer
Betreuer für das SGML-Formatiersystem, der einfache firmenspezifische Konfigurationen vornehmen kann.
Systembetreuer
Systemverantwortlicher der sehr gute Kenntnisse über das Formatiersystem und SGML besitzt.