Es gibt zwei Typen von internen Referenzen:
 
Allgemeine Referenzen (<xref>)
 
Vordefinierte Referenzen (<...-ref>)
Beide Refernztypen arbeiten mit ID-IDREF. Die allgemeinen Referenzen besitzen ein [id-class] daß die möglichen Ziele klassifiziert. Der Fixtext dieser Klassen soll konfigurierbar (Formatierparameter Referenzklassendarstellung ein oder aus) dargestellt werden.

MSRSYS-Referenzklassen und ihre deutschen Fixtexte
Referenzklasse
Fixtext
chapter
Kapitel
company
Unternehmen
CONNECTION-COMP
Verbindungskomponente
def-item
Definition
DEVICE-SETTING
Geräteeinst.
EXTERNAL
ext. Objekt
figure
Abbildung
formular
Formel
FREQUENCY-BAND
Frequenzband
FUNCTION-STATE
Funktionszustand
FUNCTION
Funktion
INTER-IMMUNITY-LEVEL
Störfestigkeitsgrad
INTERFACE
Schnittstelle
MEA-METHOD
Messmethode
MODULE
Modul
MODULATION
Modulation
NETWORK
Netz
NET-PORT
Netzport
OPER-MODE
Betriebsart
PART
Bauteil
PART-TYPE
Bauteiltyp
PORT-GROUP
Anschlusselementgruppe
PORT
Anschlusselement
prm
Parameter
RADIO-FREQUENCY-BAND
Funkfrequenzband
sample
Muster
signal
Signal
signal-group
Signalgruppe
std
Norm
table
Tabelle
team-member
Mitarbeiter
topic
Thema
variant-char
Variantenmerkmal
variant-def
Variante
xdoc
ext. Dokument
xfile
ext. Datei
Die Referenzklasse "external" hat eine spezielle Bedeutung. Sie definiert, daß es sich hierbei um eine externe Referenz (siehe Kapitel 4.1.3.1.1. Prozessierung von dokumentübergreifenden Referenzen) handelt.
Allgemeine Referenzen sind wie folgt aufzulösen:
 
Wenn der Formatiererparameter Siehe auf "ja" gesetzt ist, wird der Fixtext: "siehe " erzeugt. Ansonsten entfällt er.
 
Wenn der Formatiererparameter Referenzklassendarstellung auf "ja" gesetzt ist, wird der Fixtext der entsprechenden Referenzklasse erzeugt. Ansonsten entfällt er.
 
<long-name> des Verweisziels
 
<short-name> des Verweisziels in "[" und "]"
 
Seitenangabe wir folgt: "S. " Seitenzahl
Die einzelnen Objekte sollen unabhänig voneinander formatierbar sein (z.B. <long-name> fett und <short-name>kursiv).
Vordefinierte Referenzen besitzen keine allgemeine Prozessierung. Sie werden je nach Kontext spezifisch behandelt und im entsprechenden Kapitel dieses Dokumentes spezifiziert.