Im Datenlexikon
<
sw-datadictionary-spec
>
werden die Datenstrukturen der beschriebenen Steuergerätesoftware.
Ein Datenlexikon (
<
sw-datadictionary
>
) umfaßt:
<
desc
>
Kurzbeschreibung
<
sw-data-dictionary-class
>
Dieses Element kann verwendet werden, um die Rolle des vorliegenden Datenlexikon im Prozeß zu kennzeichnen. So können z.B. alle geänderten Variablen in ein
<
sw-datadictionary
>
mit der Klasse
changed
abgelegt werden.
<
sw-function-ref
>
Erlaubt es, ein Datenlexikon einer bestimmten Funktion zuzuordnen (
2.1.6. Referenzen innerhalb der Software
)
<
sw-units
>
Maßeinheiten, die in der Dokumentation verwendet werden (
2.2.3.1. Maßeinheiten
)
<
sw-physic-types
>
Physikalische Datentypen (
2.2.3.2. Physikalische Datentypen
)
<
sw-variables
>
Variablen (
2.2.3.3. Variablen
)
<
sw-params
>
Strukturen von Kenngrößen (
2.2.3.4. Kenngrößenstrukturen
)
<
sw-compu-methods
>
Umrechnungsformeln (
2.2.3.5. Umrechnungsformeln
)
<
sw-adressing-methods
>
Adressierverfahren für Kenngrößen und Variablen (
3.2. Beschreibung der Elemente
)
<
sw-param-record-layouts
>
Vorschriften zur Ablage der Parameter im Steuergerätespeicher. Sie dienen zur Steuerung des Zugriffes von z.B.
Applikationssystem
en. (
3.2. Beschreibung der Elemente
)
<
sw-code-syntaxes
>
Vorschriften zur Generierung von Quellcode für den Compiler der Steuergerätesoftware (
3.2. Beschreibung der Elemente
)
Abbildung 8: Data-Dictionary