Beteiligte Personen
Name
Firma
Dipl.-Ing.(FH) Uwe Bless
MSR-Arbeitskreis MEDOC
Dipl.-Inform. Helmut Gengenbach
MSR-Arbeitskreis MEDOC
Dipl. Ing. Eckard Jakobi
MSR-Arbeitskreis MEDOC
Dipl.-Ing. Herbert Klein
MSR-Arbeitskreis MEDOC
Dipl. Ing. Oliver Marcks
MSR-Arbeitskreis MEDOC
Dipl.-Inform. Peter Rauleder
MSR-Arbeitskreis MEDOC
Dipl.-Ing. Martin Trinschek
MSR-Arbeitskreis MEDOC
Dipl.-Ing. Bernhard Weichel
MSR-Arbeitskreis MEDOC

Versionsübersicht
Datum
Herausgeber
10.7.98
Dipl.-Ing. Bernhard Weichel
27.4.98
Dipl.-Ing. Bernhard Weichel
5.3.98
Dipl.-Ing. Bernhard Weichel
16.12.97
Dipl.-Inform. Helmut Gengenbach
25.08.97
Dipl.-Inform. Helmut Gengenbach
12.08.97
Dipl.-Inform. Helmut Gengenbach
17.06.97
Dipl.-Inform. Helmut Gengenbach
10.04.1997
Dipl.-Inform. Helmut Gengenbach
17.02.1997
Dipl.-Inform. Helmut Gengenbach
13.01.1997
Dipl.-Inform. Helmut Gengenbach
04.08.96
Dipl.-Inform. Helmut Gengenbach
03.07.96
Dipl.-Inform. Helmut Gengenbach
24.06.96
Dipl.-Inform. Helmut Gengenbach
24.06.96
Dipl.-Inform. Helmut Gengenbach
3.6.96
Dipl.-Ing. Bernhard Weichel
15.5.96
Dipl.-Ing. Bernhard Weichel
23.4.1996
Dipl.-Inform. Helmut Gengenbach

Änderungen
Änderung
Bezug
Dokument in neue Dokumentationsstruktur (entprechend TR-DOV übernommen)
Grund: Neue Struktur wurde festgelegt
Inhalt
Redaktionelle Überarbeitung, Bereinigung der Strukturen
Grund: Erstellung des Abschlußdokumentes
Inhalt
Beginn der redaktionellen Überarbeitung
Grund:
Inhalt
Ersterstellung
Grund: Veröffentlichung der ersten offiziellen Version
Dokument
Ersterstellung
Grund: Veröffentlichung der ersten offiziellen Version
Dokument
Ändern des Inhaltsmodells von Variablen
Grund: Bei Variablen muß zwischen der Definition und dem Zugriff auf eine Variable unterschieden werden.
Dokument
Dokument
Dokument
Inhalt
In der Abbildug der <sw-unit> auf eine SI-Einheit wird ein zusätzliches Element <si-unit> eingeführt.
Grund: Dies wird benötigt, wenn man mit Werkzeugen arbeitet, die nur mit SI-Einheiten rechnen können.
Dokument
Dokument
Dokument
Dokument
Physikalischer Datentyp bei Implementierung von Variablen eingeführtt, Basisdatentyp/C-Typ bei Parametern eingeführt, Maßeinheiten im Datadictionary, weitere Elemente für verschiedene Fragmentierungsmodelle
Grund: Erweiterung, Verbesserung, Fragmentierung
Dokument
Dokument
Beispiele hinzugefügt, Redaktionelle Überarbeitung
Grund: Verständlichkeit
Dokument
Dokument
Redaktionelle überarbeitung von 1.2. Phasenmodell zur Erstellung von Software
Grund: Übersichtlichkeit, Verständlichkeit
Dokument
Dokument
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Variantenbehandlung, Inhaltsmodell Software neu strukuriert
Grund: Vervollständigung
Dokument
Dokument
Inhalt
Inhalt
Dokument
Dokument
aktuelle Near&Far Grafiken eingebaut
Grund: Aktualisierung
Dokument
Erweiterung Beschreibung der Elemente.
Grund: Vervollständigung.
Inhalt
Ebenen der Standardisierung eingebaut
Grund: Erweiterung
Dokument
Inhalt
Inhalt
Schreibfehler korrigiert
Grund: Qualitätssteigerung
Dokument
Inhalt
Changes eingeführt
Grund: Zur gezielten Weiterentwicklung
Inhalt
Dokument
Umstellung auf SGML.
Grund: Arbeitskreisbeschluß.
Dokument
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt

Enthaltene Änderungen
Datum
Kapitel
Änderung
Bezug
10.7.98
Gesamt
Dokument in neue Dokumentationsstruktur (entprechend TR-DOV übernommen)
Grund: Neue Struktur wurde festgelegt
Inhalt
27.4.98
Gesamt
Redaktionelle Überarbeitung, Bereinigung der Strukturen
Grund: Erstellung des Abschlußdokumentes
Inhalt
5.3.98
Gesamt
Beginn der redaktionellen Überarbeitung
Grund:
Inhalt
16.12.97
Gesamt
Ersterstellung
Grund: Veröffentlichung der ersten offiziellen Version
Dokument
25.08.97
Gesamt
Ersterstellung
Grund: Veröffentlichung der ersten offiziellen Version
Dokument
12.08.97
Gesamt
Ändern des Inhaltsmodells von Variablen
Grund: Bei Variablen muß zwischen der Definition und dem Zugriff auf eine Variable unterschieden werden.
Dokument
Aktualisierung der Grafiken
Grund: Vollständigkeit, Aktualisierung
Dokument
Redaktionelle Überarbeitung
Grund: Vollständigkeit, Aktualisierung
Dokument
Versionierung von Variablen
Grund: Entspricht der Praxis
Inhalt
17.06.97
Gesamt
In der Abbildug der <sw-unit> auf eine SI-Einheit wird ein zusätzliches Element <si-unit> eingeführt.
Grund: Dies wird benötigt, wenn man mit Werkzeugen arbeitet, die nur mit SI-Einheiten rechnen können.
Dokument
Mehrere Datadictionaries
Grund: Es gibt Werkzeuge, die Datadictionaries funktionsspezifisch behandeln.
Dokument
Projektdaten eingeführt
Grund: Vollständigkeit
Dokument
In <sw-function-variant> die Parameterinhalte analog zu den Datadictionaries geändert.
Grund: Bereinigung
Dokument
10.04.1997
Gesamt
Physikalischer Datentyp bei Implementierung von Variablen eingeführtt, Basisdatentyp/C-Typ bei Parametern eingeführt, Maßeinheiten im Datadictionary, weitere Elemente für verschiedene Fragmentierungsmodelle
Grund: Erweiterung, Verbesserung, Fragmentierung
Dokument
Redaktionelle Überarbeitung
Grund: Übersichtlichkeit, Schreibfehler beseitigt
Dokument
17.02.1997
Gesamt
Beispiele hinzugefügt, Redaktionelle Überarbeitung
Grund: Verständlichkeit
Dokument
Redaktionelle Überarbeitung
Grund: Übersichtlichkeit, Schreibfehler beseitigt
Dokument
13.01.1997
Gesamt
Redaktionelle überarbeitung von 1.2. Phasenmodell zur Erstellung von Software
Grund: Übersichtlichkeit, Verständlichkeit
Dokument
Aktionsliste in Changes eingebaut
Grund: Vereinheitlichung der Vorgehensweise
Dokument
Einführung von physical types in (2.2.3.2. Physikalische Datentypen)
Grund: Arbeitsweise von Anwendern (mit Excel-Listen)
Inhalt
Einführung von Maßeinheiten bei Parameterinhalten (5.2. [paramunit] Parameterinhalte brauchen eine Maßeinheit).
Grund: Die Parameterinhalte werden verwendet, um physikalische Daten zu dokumentieren und mit anderen Systemen auszutauschen. Bei einem Austausch ist ggf. nicht das ganze Datenlexikon verfügbar. Daher müssen die Maßeinheiten zumindest optional angebbar sein.
Inhalt
Die Parameterinhalte müssen nicht nur als Integergrößen darstellbar sein (5.3. [paramhex] Parameterinhalte auf Integer/HEX/Adressniveau).
Grund: Für die Dokumentation sinnvoll.
Inhalt
Parameterinhalte sollen Funktionen zuzuordnen sein (5.4. [paramfunc] Parameterinhalte müssen Funktionen zuordenbar sein).
Grund: Im Autonom-Betrieb kann man eine funktionsorientierte Datenverwaltung aufsetzen.
Inhalt
Unterstützung von Kenngrößenstrukturen (5.5. [kgrhierachie] Unterstützung von Kenngrößenhierarchien).
Grund: Werden in der Praxis bereits eingesetzt.
Inhalt
Einführung von Notiz-Objekten ( 5.8. [annot] Notizobjekte<annotation>
Grund: siehe daselbst
Inhalt
04.08.96
Gesamt
Variantenbehandlung, Inhaltsmodell Software neu strukuriert
Grund: Vervollständigung
Dokument
Kapitel 4.6 Inhaltsmodell Software mit Unterkapiteln neu strukturiert.
Grund: Qualitätssteigerung
Dokument
Beschreibung der Elemente erweitert.
Grund: Vervollständigung
Inhalt
Beschreibung der Attribute neu aufgenommen.
Grund: Vervollständigung
Inhalt
Referenzen innerhalb der Software.
Grund: Vervollständigung
Dokument
Beschreibung von allgemeinen Strukturen
Grund: Qualitätssteigerung
Dokument
03.07.96
Gesamt
aktuelle Near&Far Grafiken eingebaut
Grund: Aktualisierung
Dokument
24.06.96
Gesamt
Erweiterung Beschreibung der Elemente.
Grund: Vervollständigung.
Inhalt
24.06.96
Gesamt
Ebenen der Standardisierung eingebaut
Grund: Erweiterung
Dokument
Inhaltsmodell Software bereinigt.
Grund: Qualitätssteigerung
Inhalt
Weitere Änderungen aus Sitzung vom 3.6.96
Grund: Nachtragen
Inhalt
3.6.96
Gesamt
Schreibfehler korrigiert
Grund: Qualitätssteigerung
Dokument
Änderungen aus Sitzung vom 3.6.96 eingebaut.
Grund: AG-Beschluß
Inhalt
15.5.96
Gesamt
Changes eingeführt
Grund: Zur gezielten Weiterentwicklung
Inhalt
Weitere Änderungen aus letzter Sitzung?
Grund: noch nachtragen
Dokument
23.4.1996
Gesamt
Umstellung auf SGML.
Grund: Arbeitskreisbeschluß.
Dokument
Einbau der Struktur in From von NEAR&FAR.
Grund: Arbeitskreisbeschluß.
Inhalt
Erweiterung der Struktur.
Grund: Abgleich mit ASAP u. Bei Bosch verwendeten Strukturen.
Inhalt
Beschreibung der SGML-Elemente.
Grund: Erweiterung
Inhalt
<sw-params> wurden ins Datendictionary übernommen.
Grund: Kenngrößen werden funktionsübergreifend referenziert.
Inhalt
<sw-base-type> <in sw-variable>
Grund: Der Basistyp ist variablen-spezifisch.
Inhalt
In <sw-desc> <prms> entfernt.
Grund:
Inhalt
Richtung (direction) als Attribut von <sw-variable-ref unter <sw-function-variables> implementiert.
Grund:
Inhalt