In den frühen Phasen der Entwicklung von Steuergerätesoftware wird unabhängig von von der Implementierung in physikalischen Größen gearbeitet. Zur Unterstützung dieser Phase können im Datenlexikon global physikalische Datentypen (<sw-physic-types>) definiert werden.
Bei der Definition von Variablen (<sw-variable>) kann auf die bereits im vorhandenen physikalischen Datentypen durch Referenzierung (<sw-physic-type-ref>) Bezug genommen werden werden.
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit direkt bei der Variablen den physikalischen Datentyp zu definieren (<sw-physic-type-1>). Weitere Einzelheiten siehe Physikalische Datentypen .
Abbildung 10: Physikalische Datentypen
Folgendes Beispiel zeigt die Definition eines physikalischen Datentyps:
<sw-physic-type> <long-name>Drehzahl</long-name> <short-name>n</short-name> <desc></desc> <sw-unit-ref>Umin</sw-unit-ref> <sw-limits> <phys><phys-min>0</phys-min><phys-max>8000</phys-max></phys> <coded><coded-min>0</coded-min><coded-max>256></coded-max></coded </sw-limits> <sw-resolution>20</sw-resolution> <sw-data-type-scaling>8bit</sw-data-type-scaling> <sw-variable-sample-rate>10</sw-variable-sample-rate> <sw-var-init-value>0</sw-var-init-value> <sw-var-not-av-value></sw-var-not-av-value> </sw-physic-type>