Zwischen den oben aufgeführten Elementen werden zusätzliche Beziehungen eingeführt, die als Referenzen implementiert werden. Die folgende Tabelle enthält eine Auflistung aller in diesem Kontext zu betrachtenden Referenzarten, inklusive der bereits existierenden.

Referenzarten
Nr.
Bezeichnung
Quellelement
Zielelement
Bedeutung
1
<system-ref>
<requirements>, <product-spec>
<part-type>
Legt für jede der beiden Sichten den obersten Part-Type (genau einen) als System fest.
2
<part-type-ref>
<part>
<part-type>
Ordnet einem Part den eigenen Part-Type (genau einen) zu.
3
<sw-function-ref>
<software>
<sw-function>
Ordnet der Software eines Part-Type Software-Funktionen (keine, eine oder mehrere) zu, die innerhalb der Software eines anderen Part-Types beschrieben sind, z.B. mehrfach verwendete Funktionen wie Betriebssystem- oder Netzwerkmanagementfunktionen.
4
<sw-function-ref>
<sw-function>
<sw-function>
Ordnet einer Software-Funktion Software-Funktionen (keine, eine oder mehrere) innerhalb derselben Softwarebeschreibung zu, welche die Dekomposition der erstgenannten darstellen.
5
<fulfills-ref>
part, sw-function
function
Ordnet einem Part oder einer Software-Funktion diejenigen (Verhaltens-)Funktionen (keine, eine oder mehrere) zu, die es bzw. sie realisiert.
6
<function-view-ref>
function
function
Ordnet einer spezifizierten (Verhaltens-)
Funktion in der Sicht Zusage diejenige geforderte (Verhaltens-)Funktion in der Sicht Vorgabe zu, welche durch erstgenannte realisiert wird.
Die folgende Abbildung stellt die Referenzarten exemplarisch dar (mit Ausnahme der Nr. 6).
Abbildung 21: Erweiterte Struktur mit Referenzen