Die Funktionsvariante (<sw-function-variant>) wird in folgenden Einzelheiten beschrieben (vgl. Funktionsvariante):
Variantenkennung  Unter <variant-def-refs> werden Verweise auf die Varianten angegeben, für die die vorliegende Beschreibung gilt (vgl. 2.1.2. Variantenbehandlung).

Funktionsdefinition  Unter <sw-function-def> wird eine semiformale Definition der Funktion gegeben. Dieses Element wird i.d.R. aus Systementwurfswerkzeugen automatisch beschickt. Die obligatorischen Bilder sind zur Aufnahme von Diagrammen aus dem Systementwurfswerkzeug vorgesehen(vgl. 2.2.4.1.1. Funktionsdefinition).

Funktionsbeschreibung  Unter <sw-function-desc> wird eine informelle Beschreibung der Funktion abgelegt (vgl. 2.2.4.1.2. Funktionsbeschreibung). Diese wird in aller Regel manuell erstellt.

Anforderungsverweis  Unter <sw-fulfils> wird (dokumentübergreifend) auf die Systemfunktion in der MSRSYS.DTD verwiesen (vgl. 2.2.4.1.3. Verweis auf Komponentenverhalten).

Funktionsvariablen  Unter <sw-function-variables> werden die in der Funktion verwendeten Variablen aufgeführt. Dabei wird auch die Art der Verwendung spezifiziert (vgl. 2.2.4.1.4. Funktionsvariablen).

Funktionskenngrößen  Unter <sw-param-refs> werden die in der Funktion verwendeten Kenngrößen aufgeführt. Dabei wird über das Attribut [owns] auch die Art der Verwendung spezifiziert (vgl. 2.2.4.1.5. Funktionskenngrößen).

Lokales Datenlexikon  Unter <sw-data-dictionary-spec> wird ein funktionslokales Datenlexikon angelegt (vgl. 2.2.3. Datenlexikon).

Lokale Kenngrößeninhalte  Unter <sw-param-contens-spec> werden funktionslokale Kenngrößeninhalte abgelegt (vgl. 2.2.4.1.6. Funktionsbezogene (lokale) Kenngrößeninhalte).

Testspezifikationen  Unter <sw-test-spec> können Testspezifikationen abgelegt werden (vgl. 2.2.4.1.7. Testspezifikation).

Applikationshinweise  Unter <sw-application-notes> können Hinweise zur Kalibrierung (Applikation) der vorliegenden Funktion gegeben werden (vgl. 2.2.4.1.8. Applikationshinweise).

Kundendiensthinweise  Unter <sw-maintenance-notes> können Kundendiensthinweise mit Bezug auf die vorliegende Funktion gegeben werden (vgl. 2.2.4.1.9. Kundendiensthinweise).

CARB-Dokumentation  Unter <sw-carb-doc> kann die Dokumentation für CARB (california air resource board) beschrieben werden (vgl. 2.2.4.1.10. CARB-Dokumentation).

Funktionszerlegung  Unter <sw-decomposition> kann die Zerlegung der aktuellen Funktion in Teilfunktionen angegeben werden. Daraus kann eine Übersicht über die gesamte Funktionshierarchie generiert werden (vgl. 2.2.4.1.11. Funktionszerlegung).

Notizobjekte  Unter <annotations> können Informationen im Prozeß weitergereicht werden (vgl. 3. Beschreibung der Elemente und der Attribute).

zusätzliche Informationen  Unter <add-info> können Informationen und Beschreibungen abgelegt werden, für die es keine expliziten Strukturen in MSRSW.DTD gibt (vgl. E.4. Zusätzliche Informationen Ergänzende Angaben Additional Info ).

Abbildung 18: Funktionsvariante