Abbildung 9: Grobstruktur der DTD
Die Bedeutung der Elemente auf oberster Ebene ist:
<short-name> Dieser dient zur identifikation der SGML-Datei, insbesondere bei dokumentübergreifenden Verweisen. Es kann z.B. die Kurzbezeichung eines Produktes (z.B. LLR) verwendet werden. Ein Exportfilter könnte hier auch den Basisnamen der Datei verwenden.
<admin-data> Dies dient zur Aufnahme von Verwaltungsinformationen.
<fm-head> Dies enthält die am Projekt beteiligten Firmen ( <companies>) sowie Informationen zu den beteiligten FMEA-Teams ( <fm-teams>). Weitere Einzelheiten finden sich in 3.2.7. Teamverwaltung.
<fm-tool-data> Dient zur Aufnahme werkzeugspezifischer Informationen, insbesondere hinsichtlich der ID-Verwaltung ( 3.3.2. Unterstützung von Tool-Besonderheiten). In <misc-data> innerhalb von <fm-tool> kann ein Werkzeug private Daten hinterlegen, z.B. um einen optimierten Wiederimport zu gewährleisten.
<fm-structures> Hier werden Strukturen des Systems bzw. des Prozesses hinterlegt (vgl. 3.2.1. Systemstruktur). Über <fm-structure-root> findet man den Einstieg in den Strukturbaum.
<fm-structure-elements> Hier werden die Einzelkomponenten des Systems beschrieben (vgl. 3.2.1.1. Strukturelemente). An den Strukturelementen hängen die entsprechenden Funktionen ( <fm-se-functions>). An den so referenzierten Funktionen hängen wiederum die Fehlfunktionen.
<fm-functions> Dies ist der Pool sämtlicher im System vorhandener Funktionen (strukturübergreifend). Diese werden dann aus den Strukturelementen heraus referenziert (weitere Einzelheiten siehe 3.2.2. Funktionen).
<fm-faults> Dies ist der Pool sämtlicher Fehler, die im System auftreten können. Diese werden aus den Funktionen heraus referenziert (weitere Einzelheiten siehe 3.2.3. Fehlfunktionen).
Die DTD erlaubt es, daß ein Fehler in mehreren Funktionen referenziert wird. Es wird aber empfohlen, dies nicht zu nutzen, da keine verwendungsspezifischen Eigenschaften angegeben werden können.
<fm-actions> Dies ist der Pool sämglicher Maßnahmen, die im System auftreten können. Diese werden aus den Fehlern heraus referenziert.
Die DTD erlaubt es, daß eine Maßnahme in mehreren Fehlern referenziert wird. Es wird aber empfohlen, dies nicht zu nutzen, da keine verwendungsspezifischen Eigenschaften angegeben werden können.
<locs> Dies enthält die Elemente zur dokumentübergreifenden Referenzierung.
|